Zum Inhalt springen
Entspannte getigerte Hauskatze liegt auf hellem Untergrund – Symbol für Ruhe, Geborgenheit und achtsamen Umgang mit Tieren

Ätherische Öle für Tiere – mit Achtsamkeit und Liebe gewählt

Ätherische Öle finden zunehmend Anwendung auch im tierischen Alltag – sei es zur Raumbeduftung, zur Entspannung oder zur natürlichen Unterstützung im harmonischen Miteinander.

Gerade bei Tieren ist weniger oft mehr: Nur ausgewählte, besonders sanfte Öle eignen sich für den sensiblen Geruchs- und Wahrnehmungssinn von Hund, Katze & Co.

Mit ESSENCE-PUR entscheidest Du Dich für naturreine Öle, sorgfältig ausgewählt – immer mit Blick auf Verträglichkeit, Reinheit und artgerechte Anwendung.

Ätherische Öle für Dein Haustier entdecken
SANFTE DÜFTE FÜR SENSIBLE TIERNASEN

Aromatherapie für Tiere

Ätherische Öle entfalten ihre wohltuende Wirkung nicht nur bei uns Menschen – auch viele Tiere können davon profitieren. Doch während Hunde, Katzen & Co. unsere feinen Düfte oft genießen, reagieren sie auf manche Substanzen hochsensibel.

Deshalb gilt:
Nur ausgewählte ätherische Öle sind für Tiere geeignet – und selbst diese sollten mit größtem Respekt und in passender Dosierung verwendet werden.

Bei ESSENCE-PUR erfährst Du,

  • welche ätherischen Öle für Haustiere als sicher gelten,
  • wie Du sie sanft im Alltag einsetzt,
  • worauf Du bei der Anwendung achten musst – und
  • welche Öle Du unbedingt meiden solltest.

Unser Ziel: Das Wohlgefühl Deines tierischen Lieblings – auf natürliche Weise, mit Wissen, Sorgfalt und Liebe.

🐾 7 sanfte Tipps für die sichere Anwendung ätherischer Öle bei Tieren🐾

Ätherische Öle können Tiere bereichern – aber nur, wenn Du sie mit Achtsamkeit, Respekt und dem nötigen Wissen einsetzt.
Hier findest Du unsere wichtigsten Empfehlungen für ein liebevolles Miteinander von Tier & Duft:

① Warte auf das richtige Alter

Kätzchen unter 10 Wochen und Hundewelpen unter 8 Wochen sollten noch nicht mit ätherischen Ölen in Kontakt kommen. Ihr Körper ist dafür noch zu sensibel.

② Dosierung ist alles

Tiere reagieren oft intensiver als Menschen. Weniger ist mehr – immer mit kleinster Menge starten und gut beobachten.

③ Langsam heranführen

Duft auf ein Tuch oder Deine Kleidung geben, nicht direkt aufs Tier. Lass es schnuppern – in sicherer Entfernung.

④ Beobachte Dein Tier

Zuckungen, Unruhe oder übermäßiges Lecken? Dann lieber sofort abbrechen. Jedes Tier ist einzigartig.

⑤ Augen, Nase & Schleimhäute

Niemals direkt auf oder in empfindliche Bereiche geben – weder bei Dir noch bei Deinem Tier.

⑥ Nur naturreine Bio-Qualität

Wähle hochwertige Öle ohne synthetische Zusätze – möglichst in Bio-Qualität. Tiere vertrauen auf Deine Sorgfalt.

⑦ Du hast Fragen 🐾🐾

Bei Unsicherheiten oder im Notfall gilt immer: lieber einmal zu viel Rücksprache mit Deinem Tierarzt halten - als einmal zu wenig.

Image slide

Tell your brand's story through images

Image slide

Tell your brand's story through images

Lerne die wohltuende Kraft ätherischer Öle für Deine tierischen Gefährten kennen:

Ätherische Öle können Tiere auf sanfte Weise bereichern – wenn Du sie mit Achtsamkeit, Respekt und Wissen anwendest. Ob zur entspannenden Raumatmosphäre, in der Nähe der Schlafplätze oder beim achtsamen Zusammensein: bestimmte naturreine Öle können das Wohlbefinden fördern und eine ruhige Atmosphäre schaffen.

Doch Tiere sind hochsensibel. Deshalb gilt:
➡️ Sprich die Anwendung bei Unsicherheiten immer mit Deinem Tierarzt ab.
➡️ Nutze ausschließlich hochwertige, naturreine Öle in Bio-Qualität.
➡️ Vermeide potenziell unverträgliche Öle – gerade bei Katzen, tragenden Tieren oder Welpen.

Vertrauen. Nähe. Natürlichkeit.
Für ein liebevolles Miteinander von Mensch & Tier.

🐾 Die natürliche Verbindung zwischen Mensch & Tier

Ätherische Öle sind mehr als nur Duft – sie sind ein Geschenk der Natur, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen berühren kann. Diese wohltuende Kraft lässt sich auch auf unsere tierischen Gefährten übertragen – mit Liebe, Achtsamkeit und dem nötigen Wissen. Ob Hund oder Katze, viele Tiere reagieren sensibel auf die pflanzlichen Essencen – und manche empfinden ihre Nähe sogar als angenehm und beruhigend.

Damit das Zusammenwirken von Tier und Duft zu einem echten Wohlgefühl wird, braucht es Sorgfalt und Respekt.

🕊️ Wichtige Hinweise zur sicheren Anwendung

Nicht jedes Tier verträgt ätherische Öle – vor allem Katzen und junge Tiere sind besonders empfindlich. Damit Du auf der sicheren Seite bist, beachte bitte folgende Grundregeln:

🔹 Sprich im Zweifel immer mit Deinem Tierarzt, vor allem bei bestehenden Erkrankungen, Trächtigkeit oder Jungtieren.

🔹 Verwende ausschließlich naturreine Öle in Bio-Qualität, frei von synthetischen Zusätzen.

🔹 Gib ätherische Öle niemals unverdünnt auf die Haut Deines Tieres – besser über sanfte Aromabäder, Raumduft oder indirekten Hautkontakt über Dich selbst.

🔹 Katzen, trächtige Tiere und Welpen reagieren besonders sensibel. Bitte bei diesen Tieren sehr zurückhaltend und gut informiert vorgehen.

🔹 Hydrolate sind oft die bessere Alternative – sanfter, feiner und für viele Tiere angenehmer.

Vertraue Deinem Gefühl – und noch mehr: der Reaktion Deines Tieres.

🐶 Ätherische Öle für Hunde – sanfte Begleiter im Alltag

Hunde reagieren meist positiv auf sanfte ätherische Düfte – vor allem, wenn Du sie langsam und mit Feingefühl einführst. Über Deinen Körper, die Raumluft oder verdünnt im Pflegeöl können bestimmte Pflanzenessenzen das emotionale Gleichgewicht und das körperliche Wohlbefinden Deines Hundes stärken.

Hier eine kleine Auswahl ätherischer Öle, die sich für Hunde besonders gut eignen:

🔸 Rosenöl – wirkt aufhellend und herzerwärmend. Ideal für sensible oder niedergeschlagene Hunde, die emotionale Zuwendung brauchen.
🔸 Neroliöl – fördert innere Ruhe und hilft bei Stress oder Unsicherheit. Auch bei nervösen Hunden eine liebevolle Wahl.
🔸 Lavendelöl & Teebaumöl – Lavendel harmonisiert und beruhigt. Teebaumöl kann äußerlich angewendet unterstützend bei Zecken oder Insekten sein (bitte gut verdünnt und mit Bedacht einsetzen!).
🔸 Ingweröl – wird gern bei Verdauungsproblemen eingesetzt. Die Wärme des Öls kann wohltuend wirken, z. B. bei Blähungen oder Unruhe im Bauchbereich.
🔸 Eukalyptusöl – sanft dosiert in der Raumluft oder über Deinen eigenen Körper kann es das freie Durchatmen fördern, besonders in der kalten Jahreszeit.
🔸 Kokosöl & Arganöl – als Basis für Pflegemischungen wunderbar geeignet. Sie pflegen das Fell, machen es weich und geschmeidig.

💡 Anwendungstipp: Gib niemals unverdünntes Öl direkt auf das Fell oder die Haut. Eine wohltuende Methode: ein Tropfen in Deiner Handfläche, verteilt über Deinen Körper – so erlebt Dein Hund den Duft ganz natürlich über Deine Nähe.

🐱 Ätherische Öle für Katzen – Feingefühl, Achtsamkeit

Katzen haben ein besonders feines Gespür für Düfte – und ein hochsensibles Stoffwechselsystem. Daher gilt: Weniger ist mehr, und einige Öle sollten bei Katzen ganz vermieden werden. Dennoch gibt es eine Auswahl sanfter, naturreiner Düfte, die sich in sicherem Abstand und mit Bedacht anwenden lassen – z. B. über Deine Kleidung, Deine Aura oder mit einem Raumdiffusor in sicherer Entfernung.

Diese Düfte werden von vielen Katzen als angenehm empfunden:

🔹 Rosmarinöl – sanft dosiert und über die Raumluft verbreitet, kann es bei unruhigen, nachtaktiven Katzen eine beruhigende Wirkung entfalten.
🔹 Rosenöl – wie beim Hund wirkt Rosenöl auch bei Katzen harmonisierend, besonders bei Eifersucht oder emotionalem Ungleichgewicht.
🔹 Lavendelöl – hilft bei Stress, Nervosität oder aggressivem Verhalten. Der sanfte Duft wirkt ausgleichend und beruhigend.
🔹 Muskatellersalbeiöl – wird von manchen Katzen gut angenommen. Es kann in besonderen Situationen (z. B. bei Revierkonflikten) unterstützend wirken.
🔹 Hydrolate (Pflanzenwasser) – eine sanfte Alternative zu ätherischen Ölen. Besonders Kamillen- oder Lavendelhydrolat können mit einem Tuch versprüht eine beruhigende Atmosphäre schaffen – ohne den Organismus zu belasten.

⚠️ Wichtig: Verwende bei Katzen niemals starke Konzentrationen oder reizende Öle wie Teebaum, Pfefferminze oder Zimt. Und wenn Du unsicher bist – sprich vorher mit einer tierkundigen Fachperson.

💗 Aromatherapie bei Katzen bedeutet immer: Respekt. Abstand. Beobachtung. Jede Katze ist ein individuelles Wesen – mit ihren ganz eigenen Vorlieben und Grenzen.

🌿Hydrolate für Deine Katze entdecken🌿
Braunes Pferd steht entspannt auf einer Wiese im Abendlicht – Symbol für Naturverbundenheit, Ruhe und achtsamen Umgang mit Tieren

Aromatherapie für Pferde – kraftvoll, sanft, instinktiv.

Ätherische Öle und Hydrolate für die feine Sprache zwischen Mensch & Tier

Image slide

Tell your brand's story through images

Image slide

Tell your brand's story through images

Sanfte Anwendung & Dosierung – mit Achtsamkeit für Dein Tier

Ätherische Öle und Hydrolate können – richtig dosiert und achtsam angewendet – das emotionale Gleichgewicht und das Wohlbefinden Deiner tierischen Gefährten unterstützen.

Da Tiere besonders feinfühlig auf Düfte reagieren, ist eine sanfte, liebevolle Anwendung entscheidend.

Wir haben für Dich die wichtigsten Empfehlungen zur Dosierung bei Hunden, Katzen, Pferden und anderen größeren Tieren zusammengefasst – damit Du sicher, informiert und im Einklang mit Deinem Tier agieren kannst.

WAS DU WISSEN SOLLTEST - AUS LIEBE ZU DEINEM TIERISCHEN BEGLEITER

Unverträgliche & kritische ätherische Öle bei Haustieren

Die Welt der ätherischen Öle ist faszinierend – doch nicht jede Pflanze, die dem Menschen wohltut, ist auch für Tiere geeignet. Hunde, Katzen und Pferde haben ein besonders sensibles Riechsystem und verarbeiten Duftstoffe auf ganz eigene Weise.

Deshalb gilt: Vor jeder Anwendung solltest Du genau prüfen, welche Öle für Dein Tier geeignet sind. Manche Pflanzenstoffe können unerwünschte Reaktionen auslösen oder sogar giftig wirken – vor allem bei direktem Kontakt oder unsachgemäßer Dosierung.

Besondere Vorsicht gilt bei folgenden Ölen:

  • für Katzen sind u. a. Teebaum, Eukalyptus, Nelken, Zimt und viele Zitrusöle problematisch.
  • bei Hunden können etwa Anis, Kampfer, Birkenöl, Rosmarin oder Wacholder kritisch sein.
  • und trächtige Hündinnen und epileptische Tiere sollten viele Kräuteröle – etwa Thymian, Minze, Petersilie, Estragon, Fenchel oder Majoran – ebenfalls meiden.

Unsere Empfehlung:

Nutze ätherische Öle nur zur sanften Raumbeduftung – mit genügend Abstand, in niedriger Dosierung und stets mit Rückzugsmöglichkeiten für Dein Tier. Hydrolate sind oft die bessere Wahl – milder, sicherer und genauso liebevoll in der Wirkung.

Du bist unsicher? Dann kontaktiere Deine Tierärztin oder Tierarzt.


„Manche Freundschaften brauchen keine Worte – nur Nähe, Vertrauen und den Duft der Natur."
In diesen Kollektionen findest Du liebevoll ausgewählte Pflanzenessencen, die Tier und Mensch achtsam begleiten.“

👍zurück zum Anfang👍