Zum Inhalt springen
Frau genießt blühende Frühlingswiese – natürliche Erleichterung bei Heuschnupfen mit ätherischen Ölen

🤧 Heuschnupfen mit ätherischen Ölen natürlich begegnen

Wenn der Frühling sich von seiner schönsten Seite zeigt, kann er für viele auch zur Herausforderung werden. Doch Düfte schenken neue Leichtigkeit – und manchmal ein tiefes Durchatmen.

Sobald die Natur aufblüht, beginnt für viele Menschen eine Zeit voller Reizungen: Niesattacken, tränende Augen, verstopfte Nasen. Der Frühling, eigentlich Symbol für Aufbruch und Lebensfreude, wird zur Belastung.
Doch: Die Natur kennt Wege, um wieder ins Gleichgewicht zu finden – sanft, duftend, wohltuend.

💧 Ätherische Öle in der Heuschnupfenzeit

Einige naturreine ätherische Öle sind dafür bekannt, die Raumluft zu klären und ein Gefühl von Weite zu schaffen. In der Aromapraxis werden bei saisonaler Reizung unter anderem Latschenkiefer, Eukalyptus, Myrte, Lavendel oder Blue Tansy als stimmige Duftbegleiter geschätzt. Sie können auf sanfte Weise dazu beitragen, die Umgebung als angenehmer zu empfinden und die innere Balance zu unterstützen.

Empfehlenswert ist die Anwendung über:

  • einen elektrischen Diffuser (besonders für Kinderzimmer oder Praxen geeignet)
  • eine sanfte Inhalation (z. B. mit 1 Tropfen in einer Schale warmem Wasser)
  • ein Aromaöl zur Einreibung von Brust oder Rücken
  • ein entspannendes Fußbad mit wenigen Tropfen Lavendel und Myrte

🍃 Duftmischung zum Durchatmen

2 Tropfen Latschenkiefer, 2 Tropfen Lavendel fein, 1 Tropfen Myrte – gemischt mit einem Basisöl oder im Diffuser – und schon entfaltet sich ein Raumgefühl, das leichter atmen lässt.

Junge Frau mit Strohhut genießt die Sonne auf einer Blumenwiese – natürliche Leichtigkeit trotz Heuschnupfen

🧴 Natur pur von ESSENCE-PUR

In unserem Sortiment findest Du eine große Auswahl hochwertiger, biozertifizierter ätherischer Öle, Absolues und Hydrolate – naturrein, nachhaltig und voller Pflanzenkraft. Jedes Öl ist ein Unikat der Natur und kann, richtig eingesetzt, einen kleinen Unterschied machen – auch in einer herausfordernden Saison wie dem Frühling.