Zum Inhalt springen
Hydrolat-Anwendung als erfrischender Gesichtsspray vor blauem Himmel – sanfte Pflanzenpflege natürlich angewendet

💧 Hydrolate: Die sanfte Alternative zu ätherischen Ölen

Ätherische Öle sind auf vielfältige Weise einsetzbar – in der Aromatherapie, in der Kosmetik oder zur Förderung des persönlichen Wohlbefindens. Doch es gibt auch eine sanfte Schwester der ätherischen Essenzen: Hydrolate. Vielen sind sie noch unbekannt, dabei überzeugen sie mit ihrer milden, natürlichen Wirkung und eröffnen ganz neue Wege der Pflanzenpflege – gerade für empfindliche Menschen, Kinder oder Schwangere.

Was sind Hydrolate?

Hydrolate – auch bekannt als Pflanzenwasser oder Blütenwasser – entstehen bei der Wasserdampfdestillation ätherischer Öle. Während die ätherischen Öle die fettlöslichen Bestandteile der Pflanzen enthalten, sammeln sich im Hydrolat die wasserlöslichen Stoffe, die während der Destillation durch den Dampf mitgeführt werden.

Früher als Nebenprodukt abgetan, weiß man heute: Hydrolate sind ein Schatz der Natur. Sie vereinen Duft, feine Pflanzenenergie und milde Wirkung – ganz ohne alkoholische Zusätze oder synthetische Stoffe.

Anwendungsmöglichkeiten: Sanfte Pflege für Körper, Geist & Seele

Hydrolate können auf viele Arten verwendet werden:

  • 🌬️ Raumbeduftung: Im Diffuser oder in der Duftlampe – für eine sanfte Atmosphäre 
  • 🧴 Kosmetik: Als Gesichtswasser, Rasierwasser, Deo oder Basis für selbstgemachte Pflege
  • 🧘 Aromatherapie: Besonders in sensiblen Situationen wie Schwangerschaft oder bei Kindern
  • 💧 Inhalation: Zur wohltuenden Unterstützung der Atemwege (z. B. Myrtenhydrolat)
  • 🍹 Kulinarisch: In Süßspeisen, Cocktails oder zur Aromatisierung von Wasser
  • 🌿 Kompressen: Bei Sonnenbrand, gereizter Haut oder einfach zur Erfrischung

Hydrolate vs. ätherische Öle

Der Unterschied liegt in der Konzentration: Während ätherische Öle hochwirksam und intensiv sind, wirken Hydrolate sanft und hautfreundlich. Das macht sie ideal für:

  • 🌸 sensible Hauttypen
  • 👶 Babys & Kleinkinder
  • 🤰 Schwangere
  • 🧘 Menschen in Genesungsphasen oder bei Stress

Durch ihren pH-Wert zwischen 3 und 6 passen sie sich gut dem natürlichen Säureschutzmantel der Haut an und tragen so zur Hautbalance bei.

Beliebte Hydrolate im Überblick

🌿Birkenhydrolat

Frisch, zitronig und wunderbar hautverträglich. Es verleiht Spannkraft und ist ideal für sensible Haut – auch zur Haarpflege beliebt.

🌿Myrtenhydrolat

Mit seinem pfeffrigen Duft und der beruhigenden Wirkung ideal bei unreiner Haut und zur Raumbeduftung bei seelischem Stress.

🌿Cistrosenhydrolat

Ein harmonisierender Begleiter nach der Rasur oder beim Abschminken – ideal bei fettiger und unreiner Haut.

🌿Holunderblütenhydrolat

Sanft und blumig – beliebt in Süßspeisen, Cocktails und zur Pflege reifer Haut. Spendet Elastizität und Feuchtigkeit.

Wichtige Hinweise zur Lagerung

Hydrolate sind wasserbasiert und daher empfindlicher als ätherische Öle. Sie sollten:

  • 🧊 kühl (am besten im Kühlschrank) 
  • 🌑 dunkel und lichtgeschützt
  • 📆 frisch verwendet werden

Trübungen oder milchige Erscheinungen bedeuten nicht, dass das Produkt verdorben ist – im Gegenteil: Sie können auf eine hohe Konzentration der Pflanzenstoffe hinweisen.

Hydrolate von ESSENCE-PUR

Unsere Hydrolate stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und werden sorgfältig destilliert. Dabei legen wir höchsten Wert auf Reinheit, Frische und Nachhaltigkeit.

Ob zur Pflege, zur Aromatisierung oder als Teil Deines täglichen Rituals – entdecke bei ESSENCE-PUR die Vielfalt und sanfte Kraft der Pflanzenhydrolate. 🌿

Zur Hydrolat-Auswahl im Shop