Unser ätherisches Öl Galbanum bio zählt mit seinem charakteristischen, etwas stechend wirkenden „grünen“ Duft zu den Harzölen. Das ätherische Öl wird durch Wasserdampfdestillation des rohen Harzes gewonnen, das sich vorwiegend auf den Stengeln und Blütendolden von Ferula galbaniflua bildet. Der zu den Doldenblütlern (Apiaceae) zählende Galbanum ähnelt im Erscheinungsbild einer etwas zu groß geratenen Fenchelpflanze.
Die Inhaltsstoffe des ätherischen Galbanumöls setzen sich zu über 80% aus Monoterpenen (65% beta-Pinen, 13% alpha-Pinen, 5% d-Limonen) zusammen. Damit ähnelt es in der chemischen Struktur Kiefernölen.
Die geruchliche Besonderheit des Galbanumöls, der intensive, leicht stechende grüne Duft, der auch balsamische, fruchtige und blumige Nuancen beinhaltet, spiegelt sich allerdings nicht in den chemischen Hauptkomponenten wider. Verantwortlich für den charakteristischen, unverkennbaren Duft sind natürliche Duftstoffe, die zwar nur in geringen Spuren im Öl enthalten sind, jedoch von außerordentlicher Intensität sind.
Zu diesen Substanzen zählen beispielsweise das sog. Galbanum-Pyrazin (2-Isobutyl-3-methoxypyrazine) und das Galbanum Decatriene (1,3,5-Undecatriene). Diese Stoffe zeichnen sich durch einen extrem starken Geruch aus.
In der Parfümerie ist der originelle grüne Duftcharakter schon frühzeitig erfolgreich in Parfüms eingesetzt worden. Berühmte Beispiele für Galbanum-Parfüms sind u.a.: Vent Vert (Balmain, 1947) und No. 19 (Chanel, 1971). In vielen Fällen verleiht Galbanum diesen Kompositionen eine jugendliche, unkonventionelle Frische.
Aber selbst im bekanntesten Galbanum-Duft, Chanel No. 19, wird das intensiv duftende Galbanumöl (nebst Galbanum-Absolue/Resinoid) nur zu ca. 0,5% in der Duftformel verwendet. Diese niedrige Dosierung sollte als Anhaltspunkt für eigenes Experimentieren mit unserem feinen Galbanum bio dienen, beispielsweise bei eigenen Duftmischungen oder selbstgemachten Naturparfüms. (0,5% entspricht ganz grob 1 Tropfen auf 200 Tropfen Gesamtmenge!)
Galbanumöl ist eines der ältesten bekannten Heilöle. Das rohe Harz wird aber auch zu Räucher- / Duftzeremonien genutzt.
Galbanum bio wirkt stark entzündungshemmend und wundheilend. (Weitere Hinweise unter Produktdetails.)
Hedione HC –
Vorweg: ich liebe den intensiven durchdringenden Duft von Galbanumöl und ich möchte mit dieser Bewertung mal eine Lanze für dieses Öl brechen! Die Qualität des von essence gelieferten Galbanum bio gefällt mir sehr gut, ich habe den Eindruck, dass es sich hier um wirklich frische Ware handelt. Für mich ist der Geruch dieses Öls, besonders wenn es sparsam im Diffuser im Raum vernebelt wird, untrennbar mit dem bekannten Parfüm Nummer 19 von Chanel verbunden. Ich kann gar nicht genug davon bekommen, es lässt mich tiefer durchatmen und ist für mich ein tolles „Einschlaföl“, das ich gerne als Alternative zu Tannen- oder Fichtenölen verwende.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen