Liebstöckel (ätherisches Öl)
Synonyme: Badkraut, Gichtstock, Leibstöckel, Leppstock, Lustecken, Luststöckle, Nusskraut (…)
Liebstöckel (Levisticum officinale) ist eine Pfanzenart der Gattung Levisticum aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Wegen seiner Duftähnlichkeit mit der Maggi-Würze entstand der Name Maggikraut (Maggi-Würze enthält allerdings kein Liebstöckel).
Stammpflanze: Levisticum officinale Koch
Pflanzenfamilie: Apiaceae (Umbelliferae) - Doldenblütler
INCI: LEVISTICUM OFFICINALE OIL
Wirkung:
Die Wirkung von Liebstöckel (ätherisches Öl)
– wirkt beruhigend auf die Nerven
– unterstützt die Funktion der Leber
– stärkt Appetit
– stärkt die Verdauungsorgane
– aktiviert den Stoffwechsel
Man sagt dem Liebstöckelöl auch eine besondere Wirkung in Liebesdingen nach. Der Name scheint seine Richtigkeit in diesem Zusammenhang zu haben. Das ätherische Liebstöckelöl wirkt in jedem Fall anregend und stärkt die Psyche. Wie es der Name des Öls schon ausdrückt, benutzten es die alten Kräuterhexen um ein “Liebes Stöcklein” zu zaubern. Erwähnt wird die Pflanze bei Hildegard von Bingen und in der Capitulare de villis Karls des Großen als Diuretikum.
Duftbeschreibung: Kräftig, würzig, typischer Maggiduft.
Herstellung:
Ein Liter Liebstöckel (ätherisches Öl) gewinnt man mittels Wasserdampfdestillation aus ca. 200kg Gewürzkraut.
Pflanzenteil: gesamte Pflanze
Duftnote: Herznote
Herkunft: Haiti
Produktqualität: 100% naturreines ätherisches Öl, kbA.
Abfüllung: Blauglasflasche mit silberfarbenem kindersicheren Originalitäts-Verschluss.
Konsistenz: Flüssig.
Aufbewahrungshinweis: kühl und trocken lagern, an einem lichtgeschützten Ort
Nicht in der Schwangerschaft anwenden!
Wirkt leicht foto-sensitiv
Es gibt noch keine Bewertungen.