Bergwacholder bio (ätherisches Öl)
Die Herkunft von Wacholderöl
Wacholder gehört zu der Familie der Zypressengewächse, hiervon gibt ca. 70 Unterarten. In Mitteleuropa gedeihen vor allem der „Gemeine Wacholder“ und der „Sadebaum“.
Seit Jahrhunderten nutzt man die reinigende und heilende Wirkung des Wacholders.
Schon im Mittelalter verbrannte man Zweige des Wacholders, weil man der Meinung war, das der Rauch eine desinfizierende und schützende Wirkung hat.
Besonders den Wacholderbeeren wird eine heilende Wirkung nachgesagt. Aus diese Beeren wird auch das besonders wirksame Wacholderbeerenöl bio destilliert.
Inhaltsstoffe von Bergwacholderöl
Wacholderöl ist ein ätherisches Öl, das mittels Wasserdampfdestillation aus den Zweigen des Wacholderstrauches gewonnen wird. Es besteht zum Hauptteil aus Pinenen, einer farblosen Flüssigkeit. Darüber hinaus sind Gerbstoffe, Harz, Linolensäure und Mineralstoffe Bestandteil des Wacholderöls. Das Öl hat viele Bitterstoffen, die eine anregende Wirkung auf die Verdauung haben sollen.
Es gibt noch keine Bewertungen.