Lavandin Abrial Bio – das frische Power-Lavandinöl
Das aus der Lavandin-Sorte ‚Abrial‘ (Lavandula x intermedia ‚Abrial‘) durch Wasserdampf-Destillation gewonnene ätherische Öl nimmt unter den Lavandin-Ölen eine Spitzenstellung beim Gehalt der anregend und belebend wirkenden natürlichen Inhaltsstoffe Campher und 1.8-Cineol (Eucalyptol) ein.
Wie riecht Lavandin Abrial Bio?
Wegen seiner hohen Campher- und Cineolwerte fällt der Duft besonders kühl und frisch aus. Grün-krautige, auch etwas an Kiefernnadeln erinnernde Aspekte ergänzen das geruchliche Bild, zu dem sich im weiteren Verlauf noch etwas Cumarin gesellt.
Wie wirkt das ätherische Öl Lavandin Abrial Bio?
Im Vordergrund stehen ganz eindeutig die anregenden, vitalisierenden Wirkungen. Das Öl kurbelt den Kreislauf an und bringt das Immunsystem in Schwung. Eine weitere Stärke dieser Lavandinsorte ist die starke raumluftreinigende Eigenschaft, da es keimtötend wirkt.
Auch bei Erkältungskrankheiten ist das Öl wegen seiner schleimlösenden und wohltuenden Wirkung auf die Atmungsorgane eine gute Alternative für alle, die den oft strengen, medizinischen Geruch der typischen „Erkältungsöle“ nicht mögen.
Zudem regt es die Konzentrationsfähigkeit an. Lavandin Abrial bietet sich daher sehr gut zur Raumbeduftung an, um eine aktivierende, kreativitätsfördernde Atmosphäre zu schaffen. Bereits einige Tropfen des reinen ätherischen Öls genügen, um mit einer Duftlampe oder einem Diffuser ein frisches Raumklima zu erzeugen.
In eigenen Duftmischungen bringt dieses Öl eine Extraportion krautige Frische. Wie wär’s einmal mit einer Raumduftmischung in Richtung Fougère? Hier ein Vorschlag, der zu eigenen Experimenten anregen soll:
DIY Duftmischung „Fougère“
8 Tropfen Lavandin Abrial
5 Tr. Riesentanne
13 Tr. Bergamotte
6 Tr. Orange süß
1 Tr. Ylang Ylang complete
6 Tr. Muskateller-Salbei
6 Tr. Tonkabohne Abs. 40%
1 Tr. Eichenmoos 60%
3 Tr. Tolu Balsam Abs. 50%
1 Tr. Patchouli
Stammpflanze: Lavandula x intermedia Loisel
Pflanzenfamilie: Lamiaceae (Labiatae) - Lippenblütler
INCI: LAVANDULA HYBRIDA ABRIAL HERB OIL
Wirkung:
Lavendelöl Abrial hat mehrere wohltuende Eigenschaften, die es in der Aromatherapie und Kosmetik beliebt machen:
- Beruhigende Wirkung: Wie andere Lavendelöle ist auch das Abrialis-Öl für seine beruhigenden und entspannenden Eigenschaften bekannt. Es wird oft verwendet, um Stress und Angstzustände zu lindern und kann helfen, einen ruhigeren Schlaf zu fördern.
- Antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften: Das Öl hat antiseptische Eigenschaften, die es nützlich in der Behandlung von kleinen Wunden, Schnitten und Verbrennungen machen. Es kann helfen, Infektionen zu verhindern und die Heilung zu beschleunigen.
- Schmerzlinderung: Es wird auch zur Linderung von Schmerzen bei Muskelverspannungen und rheumatischen Beschwerden verwendet.
- Hautpflege: Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften wird es häufig in Hautpflegeprodukten verwendet, um Hautreizungen und Akne zu behandeln. Es kann helfen, die Haut zu beruhigen und das Erscheinungsbild von Unreinheiten zu verbessern.
- Insektenabwehrend: Lavendelöl Abrial kann ebenfalls als natürliches Insektenabwehrmittel eingesetzt werden, um Mücken und andere Insekten fernzuhalten.
Diese vielseitigen Eigenschaften machen Lavendelöl Abrial zu einem beliebten Bestandteil vieler aromatherapeutischer und kosmetischer Formulierungen.
Duftbeschreibung:
Lavendelöl Abrial bio ist bekannt für seinen charakteristischen, angenehmen Duft. Es hat ein klares, frisches Aroma mit einer leicht krautigen Note, die typisch für Lavendel ist. Der Duft kann als beruhigend und entspannend beschrieben werden, was es zu einer beliebten Wahl in der Aromatherapie macht. Im Vergleich zu anderen Lavendelölen kann Abrialis etwas schärfer und weniger süß sein, mit einer robusten, leicht kamphorartigen Note, die es von anderen Lavendelarten unterscheidet.
Herstellung: Wasserdampfdestillation von Blättern und Blüten
Pflanzenteil: Blätter u. Blüten
Duftnote:
Das ätherische Öl von Lavendel Abrial hat eine komplexe Zusammensetzung an Duftnoten, die es sowohl einzigartig als auch vielseitig machen:
- Kopfnote: Die erste Wahrnehmung des Lavendelöl Abrial ist oft frisch und leicht krautig. Diese Kopfnote ist typischerweise klar und sauber, mit einem Hauch von pflanzlicher Frische, die schnell wahrgenommen wird.
- Herznote: Nach der ersten Frische entfaltet sich die Herznote, die reicher und tiefer ist. Sie trägt die charakteristischen Lavendeldüfte, die blumig und doch leicht erdig sind. In der Herznote kann man auch eine subtile süßliche Nuance erkennen, die dem Öl eine angenehme Balance verleiht.
- Basisnote: Die Basisnote von Lavendelöl Abrial ist warm und beruhigend mit einer deutlichen holzigen und leicht kamphorartigen Nuance. Diese Basis verleiht dem Öl eine anhaltende Präsenz und Tiefe, die nach dem Verfliegen der frischeren Noten bestehen bleibt.
Zusammen ergeben diese Noten ein aromatisches Profil, das sowohl entspannend als auch belebend wirken kann, ideal für therapeutische und kosmetische Anwendungen.
Herkunft: Frankreich, ECOCERT, kontrollierter biologischer Anbau
Produktqualität: 100% naturreines ätherisches Öl, kbA.
Gut für Duftmischungen mit:
Lavendelöl Abrial lässt sich hervorragend mit einer Vielzahl anderer ätherischer Öle kombinieren, um seine Wirkung zu verstärken und neue, angenehme Duftmischungen zu kreieren. Drei ätherische Öle, die besonders gut mit Lavendelöl Abrial bio harmonieren:
- Bergamotte: Dieses Zitrusöl ist bekannt für seinen frischen und gleichzeitig warmen Duft. Die Kombination von Bergamotte und Lavendel erzeugt eine ausgleichende Mischung, die sowohl entspannend als auch erhebend wirken kann. Die leichte Zitrusnote der Bergamotte ergänzt die krautigen und blumigen Noten des Lavendels, was besonders gut für Stressabbau und Stimmungsaufhellung geeignet ist.
- Zedernholz: Das warme, holzige Aroma von Zedernholz ergänzt die leicht kamphorartigen Untertöne von Lavendel Abrial sehr gut. Diese Kombination kann eine beruhigende und erdende Wirkung haben, ideal für Entspannung und Meditation. Die Mischung fördert auch einen tiefen, erholsamen Schlaf.
- Rosmarin: Rosmarinöl, mit seinen kräftigen, krautigen Noten, passt gut zum ähnlich krautigen Profil von Lavendelöl. Diese Kombination kann die geistige Klarheit fördern und ist hilfreich bei der Konzentration. Zudem unterstützt sie die Linderung von Muskelverspannungen und fördert die Durchblutung.
Diese Öle ergänzen nicht nur die Aromen von Lavendelöl Abrial, sondern verstärken auch seine therapeutischen Eigenschaften, was sie zu beliebten Wahlmöglichkeiten für verschiedene Anwendungen in der Aromatherapie macht.
Abfüllung: Blauglasflasche mit silberfarbenem kindersicheren Originalitäts-Verschluss.
Konsistenz: Flüssig.
Aufbewahrungshinweis: kühl und trocken lagern, an einem lichtgeschützten Ort
Niemals unverdünnt anwenden! Zum kosmetischen Einsatz auf der Haut ist eine Dosierung von max. 2 Tropfen auf 100 ml fettes pflanzliches Basisöl zu empfehlen und sollte nicht überschritten werden. Zum Einsatz in der Aromatherapie bitte entsprechende Fachliteratur zu Rate ziehen
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Es gibt noch keine Bewertungen.